Wenn Sie in Deutschland als Arzt tätig sein möchten, sollen Sie angemessene Deutschkenntnisse nachweisen. Die jeweiligen Approbationsbehörden, in deren Einzugsbereich Sie Ihre Arbeit aufnehmen wollen, sollen dann entscheiden, welches Sprachniveau gefordert wird bzw. welche Zertifikate anerkannt werden. Die Gesundheitsministerkonferenz (GMK) hat sich 2014 beschlossen, dass ausländische Ärzte mindestens über das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) verfügen müssen. Zusätzlich muss eine Fachsprachenprüfung abgelegt werden, die sich am Sprachniveau C1 des GER orientieren soll.
Pflegekräfte aus dem Ausland werden in Deutschland immer wieder gebraucht. Um mehr Menschen für den Beruf zu gewinnen, wird in manchen Bundesländern als Eingangsbedingung auch das B1 Sprachniveau akzeptiert mit der Vorgabe, berufsbegleitend das Sprachniveau B2 abzulegen.